Die Finanz-App für Geldtransfers wurde bereinigt und durch Clean-Code-Entwicklung leistungsfähiger und effizienter
Technologie und intensive App-Nutzung haben dem Finanzsektor Dynamik verliehen. In diesem Kontext wurden Sicherheit und Vertrauen bei Transaktionen noch relevanter - zugleich sind sie Wettbewerbsfaktoren für Fintechs.
Eine globale Fintech, die eine neue Zahlungs-App mit Echtzeit-Transaktionen in über 180 Ländern einführen wollte, stellte eine übermäßige Anzahl von Bugs in der Plattform fest, die Kernfunktionen beeinträchtigten. Zur Lösung engagierte das Unternehmen act digital für Analyse, Fehlerbehebung und neue Systemversionen.
Angesichts dieser Herausforderung identifizierte das Team den Clean-Code-Ansatz als optimale Lösung - eine Methodik, bei der Quellcodes klar, lesbar und effizient geschrieben werden. Ziel ist einfach verständlicher, wartbarer Code mit Einfachheit, Modularität und ohne unnötige Komplexität.
Durch diesen Ansatz bewahrte das Team die ursprüngliche Tool-Konzeption, erhielt korrekt funktionierende Elemente, baute aber fehleranfällige Komponenten neu. Dies ermöglichte eine zuverlässigere, effektivere App für internationale Finanztransaktionen und trug zur nachhaltigen Projektevolution bei.
Nach Clean-Code-Implementierung zeigten Regressionstests 90% weniger Bugs, meist im UI-Bereich, die keine Funktionen/Transaktionen mehr beeinflussen. Neben wiedergewonnenem Plattform-Vertrauen schufen die Korrekturen eine sichere Basis für zukünftige Wartungen und Verbesserungen.
Mit der Fähigkeit, Milliarden von Dollar jährlich zu verarbeiten, bietet das globale Fintech sichere Zahlungslösungen für Privatpersonen und Unternehmen. Die Priorität des Unternehmens liegt in der Bereitstellung zuverlässiger, skalierbarer Produkte, die strengsten Compliance-Standards entsprechen.
Zu den Lösungen des Fintechs gehört eine Plattform für Zahlungen, Auszahlungen und internationale Überweisungen, die Nutzer in über 180 Ländern erreicht und etwa 90% der Weltbevölkerung abdeckt. Die Lösung, die bereits über 10 Milliarden Dollar an Transaktionen verarbeitet hat, wurde mit Unterstützung von act digital optimiert, die Fehlerbehebungen sowie Verbesserungen der Stabilität, Leistung und kontinuierlichen Entwicklung der Plattform durchführte.
Die Hauptprobleme des Fintechs vor dem Launch der App für internationale Finanztransaktionen waren eine hohe Anzahl von Bugs und kritischen Fehlern. Diese Probleme waren komplex und führten zu geringem Vertrauen sowie langen Behebungszeiten.
Um die App einzuführen, mussten diese Probleme behoben werden – die Anzahl der Fehler und deren Wiederauftreten reduziert sowie die Behebungszeit verkürzt werden. Neben der Wiederherstellung des Vertrauens waren diese Verbesserungen entscheidend für schnellere Updates und einen effizienten Prozess kontinuierlicher Optimierung.
Das Team von act digital erkannte, dass eine punktuelle Fehlerbehebung nicht sinnvoll wäre. Stattdessen wurde eine vollständige Refaktorierung nach Clean-Code-Prinzipien durchgeführt – einer Methodik, die auf klaren, lesbaren und effizienten Quellcode abzielt.
Die Refaktorierung behielt einige funktionierende UI-Komponenten bei, beseitigte aber kritische Fehler und verbesserte die Systemleistung sowie die Wartbarkeit.
Methodik
Die Lösung konzentrierte sich auf drei Ziele:
Technologien
Die Refaktorierung nutzte die ursprünglichen Technologien der App:
Das Team baute die App praktisch neu, wobei nur einige bestehende UI-Komponenten wiederverwendet wurden.
Die Lösung stellte das Vertrauen in das System wieder her und optimierte den Entwicklungsprozess. Wichtigste Ergebnisse:
act digital unterstützt die digitale Transformation des Finanzsektors mit innovativen Lösungen für Fintechs. Unsere Dienstleistungen umfassen:
Möchten Sie die Zuverlässigkeit und Effizienz Ihrer digitalen Lösungen verbessern? Kontaktieren Sie unsere Experten!