Die Initiative zielt darauf ab, Gleichberechtigung durch weibliche Führungs- und Fachkräfte in Schlüsselprojekten voranzutreiben
Diversität, Geschlechtergerechtigkeit und ESG (Environmental, Social and Governance) sind Themen, die in verschiedenen Branchen, einschließlich der Informationstechnologie (IT), immer mehr an Bedeutung gewinnen. In diesem Zusammenhang hat eine der führenden Banken Brasiliens in Partnerschaft mit act digital beschlossen, ihr erstes 100% weibliches Squad in einem der strategisch wichtigsten Geschäftsbereiche zu bilden.
act digital war für die Bildung und Leitung dieses Teams verantwortlich und rekrutierte Fachkräfte mit passendem Profil. Alle Prozesse wurden intern (Back Office) von Frauen durchgeführt, um eine vollständige Abstimmung zwischen den beiden Unternehmen zu gewährleisten.
Das Team, das sich auf die Optimierung von Kontoeröffnungsprozessen konzentriert, wurde für hohes Engagement und eine geringe Fluktuationsrate ausgezeichnet. Erfahren Sie mehr über dieses Projekt!
Die Bank ist für ihre technologischen Innovationen im brasilianischen Finanzsektor bekannt. Sie war die erste, die Home Banking und ein automatisiertes System zur Kontostandsabfrage anbot.
In den 1990er Jahren setzte die Bank mit Spitzentechnologien wie Glasfaser und Laserübertragung Maßstäbe und vernetzte alle Filialen und Selbstbedienungsterminals online. Sie war die erste in Brasilien, die Internet Banking einführte, und gehörte damit zu den fünf weltweit ersten Unternehmen, die in diese Innovation investierten.
Das in den 1940er Jahren im Landesinneren von São Paulo gegründete Unternehmen entwickelte sich schnell zu einem der größten Namen im brasilianischen Finanzsektor. In ihrer Geschichte hat die Bank stets versucht, Finanzdienstleistungen mit technologischem Fortschritt zu verbinden.
Das Unternehmen, das bereits Maßnahmen für mehr Gleichberechtigung ergriffen hat, setzt konsequent Initiativen um, um den Frauenanteil in der Organisation – auch in Führungs- und Technikpositionen – zu erhöhen. Im IT-Bereich erfordert dies einen Rekrutierungs- und Schulungsprozess, der Vielfalt fördert und gleichzeitig die besten Talente für Teams gewinnt.
Vor diesem Hintergrund erkannte die Bank, dass sie in Zusammenarbeit mit act digital einen wichtigen Schritt zur Bildung eines rein weiblichen Squads (multidisziplinäres Frauenteam) machen könnte. Der Fokus lag auf der Optimierung der Kontoeröffnung – einem geschäftskritischen Bereich. Dafür wurden Frauen mit IT-Kenntnissen und Führungskompetenz gesucht.
Um eine Kultur der Vielfalt zu etablieren, sollte der weibliche Squad einen Beitrag zur Geschlechtergleichstellung leisten. Das Projekt war jedoch anspruchsvoll, da passende Fachkräfte für die Leitung und Umsetzung technischer Projekte identifiziert und geschult werden mussten.
act digital unterstützte die Bank bei der Bildung und Leitung des weiblichen Squads. Das Projekt umfasste die Rekrutierung und das tägliche Team-Management.
Methodik
Der weibliche Squad bestand aus IT-Expertinnen mit Management- und Technik-Kompetenz. Um die Kontoeröffnung für Privatkunden zu optimieren, nutzte das Team UX-Methoden (User Experience), um Benutzerfreundlichkeit und Kundenerlebnis zu verbessern. Zudem war das Team an der Cloud-Migration der Bank beteiligt. Es arbeitete mit modernen Technologien wie Java, Spring Boot und .NET Framework – entscheidend für die IT-Entwicklung.
act digital setzte agile Methoden in Outsourcing-Prozessen und technischen Projekten ein, sodass Teams sich schnell an Geschäftsanforderungen anpassen konnten.
Ein besonderes Merkmal: Alle Prozesse (inkl. Back Office) wurden von Frauen geleitet – von der Rekrutierung über Schulungen bis hin zur Teambindung.
Eingesetzte Technologien
Die Ziele des weiblichen Squads waren:
Dank act digital stärkte die Bank nicht nur ihre Diversity-Strategie, sondern modernisierte auch ihre Prozesse.
Wichtigste Erfolge:
act digital engagiert sich für ESG (Umwelt, Soziales, Unternehmensführung) und bietet digitale Lösungen für Unternehmen, die Nachhaltigkeit vorantreiben möchten.
In Sachen Gleichberechtigung:
Braucht Ihr Unternehmen Unterstützung bei der Geschlechtergleichstellung? Kontaktieren Sie uns!