Der Wechsel von SQL Server zu BigQuery: Die Migration zur Cloud-Datenspeicherung beschleunigte Analysen und Datenverarbeitung und optimierte gleichzeitig die Kosten
In einem Szenario, in dem Geschwindigkeit und Effizienz im Datenmanagement für die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen entscheidend geworden sind, stehen große Telekommunikationsanbieter vor der Herausforderung, ihre technologischen Infrastrukturen an die wachsenden Anforderungen anzupassen. Genau dieser Herausforderung sah sich einer der größten Telekommunikationsanbieter Brasiliens gegenüber, der eine bedeutende Änderung seines Datenmanagementsystems beschloss: die Migration vom traditionellen SQL Server zur innovativen und skalierbaren BigQuery-Lösung, einer Cloud-Datenspeicherlösung von Google.
Die Migration zu BigQuery bietet eine Lösung für zahlreiche Herausforderungen, mit denen Unternehmen heute konfrontiert sind, einschließlich der Notwendigkeit, täglich massive Datenmengen zu verarbeiten und zu analysieren. SQL Server, obwohl in vielen Aspekten effektiv, weist Grenzen in Bezug auf Skalierbarkeit und Flexibilität auf, insbesondere bei den wachsenden Anforderungen von Big Data. Die Wahl von BigQuery überwindet diese Grenzen und ermöglicht es Organisationen, die Vorteile einer Cloud-Infrastruktur zu nutzen, wie etwa reduzierte Betriebskosten und schnellere Datenverarbeitung.
Allerdings kann ein solcher Übergang komplex sein, insbesondere wenn man die Notwendigkeit berücksichtigt, die Sicherheit und den Schutz der Daten während des gesamten Prozesses zu gewährleisten. Aus diesem Grund suchte der Anbieter die Unterstützung von act digital, die für die durchgängige Durchführung dieses Projekts verantwortlich war - von der Planung bis zur vollständigen Migration. Die Lösung wurde sorgfältig konzipiert, um die Datenintegrität zu gewährleisten und gleichzeitig Dienstunterbrechungen sowie Risiken und Kosten zu minimieren.
Nach Abschluss der Migration zu BigQuery verfügt der Anbieter nun über ein agileres und effizienteres Datenmanagementsystem, das die strategische Entscheidungsfindung in Echtzeit unterstützt. Dies führte zu Produktivitäts- und Effizienzsteigerungen bei gleichzeitiger Senkung der Infrastrukturkosten.
Der Telekommunikationsanbieter, der act digital mit der Migration seines Datenmanagementsystems beauftragte, ist landesweit tätig und verpflichtet sich zu Innovation, Kundenerlebnis und Agilität. Seit Beginn seiner Tätigkeit in Brasilien positioniert er sich als Vorreiter bedeutender Marktentwicklungen.
Seit 2015 führt das Unternehmen die 4G-Abdeckung des Landes an und erweitert die Konnektivität in ländliche Gebiete, wodurch es Innovationen in der Agrarwirtschaft vorantreibt. Als Pionier bei der Aktivierung von 5G-Netzen in Brasilien fördert es weiterhin die digitale Transformation der Branche.
Neben Technologie und Innovation zeichnet sich das Unternehmen durch ESG-Praktiken (Umwelt, Soziales, Unternehmensführung) aus. Sein Engagement wird nicht nur von der brasilianischen Gesellschaft, die von seinen Initiativen profitiert, sondern auch vom Kapitalmarkt anerkannt – ein Beleg für die Wirksamkeit seiner Maßnahmen.
Daten spielen eine zentrale Rolle in seinen Operationen. Täglich verarbeitet es große Informationsmengen, die sicher und gemäß den Vorgaben des brasilianischen Datenschutzgesetzes (LGPD) gespeichert werden müssen. Die Migration von SQL Server zu BigQuery wirkt sich positiv auf Betrieb und Strategie des Unternehmens aus.
Die Migration stellte eine große Herausforderung dar. Trotz der Vorteile war der Prozess aufgrund seiner inhärenten Komplexität anspruchsvoll.
Um einen effizienten Ablauf und die gewünschten Ergebnisse zu gewährleisten, entwickelte das Team von act digital einen umfassenden Arbeitsrahmen unter Berücksichtigung kritischer Punkte wie:
Das für die Migration verantwortliche Team setzte auf einen agilen, sicheren und strategischen Ansatz – von der Architekturentwicklung bis zur Implementierung der vollständigen Datenpipeline.
Methodik
Die Migration basierte auf zwei Ansätzen: Zuerst wurde eine „Datenbrücke“ entwickelt, um Daten sicher zwischen den Systemen zu transferieren. Anschließend wurde ein Backup-System für Redundanz und Datensicherheit implementiert.
Version 1
Python mit pandas_gbq (für BigQuery) und SQLAlchemy (für SQL Server-Extraktion).
Version 2
Backup-Lösung mit Shell Script und BCP (SQL Server), das Daten direkt in CSV-Dateien exportiert – ressourcenschonend, aber mit höherer Verarbeitungskomplexität.
Technologien
Verwendete Tools:
A migração bem-sucedida do SQL Server para o BigQuery proporcionou resultados significativos para o cliente, que se refletem em várias áreas de sua operação. Executado com eficiência, o projeto, em si, já ofereceu uma solução com custos reduzidos. No entanto, há uma série de outros benefícios para a operadora.
- Resolução de desafios críticos para a migração para a nuvem
A equipe superou obstáculos técnicos e operacionais, facilitando a transição do SQL Server para um ambiente de nuvem moderno e eficiente. O projeto foi desenvolvido com foco em resolver as demandas apresentadas otimizando recursos e custos.
- Redução de custos operacionais
Diminuição significativa nos gastos com infraestrutura e manutenção, graças ao uso de ferramentas de migração eficientes da Google Cloud Platform (GCP).
- Melhoria na eficiência e escalabilidade
Aumento da eficiência operacional com o uso do BigQuery, que permite um processamento de dados mais rápido e escalável.
- Aprimoramento na segurança e gerenciamento de dados
Melhorias na segurança e no gerenciamento de dados, com a adoção de práticas e ferramentas de segurança avançadas da GCP.
- Aprimoramento na análise de dados e tomada de decisão
Capacidade aprimorada para análise de dados, fornecendo insights mais profundos e suporte à tomada de decisão baseada em dados.
No setor de telecomunicações e mídia, a demanda por inovação e eficiência digital é incessante. Por isso, nossa abordagem é oferecer soluções que não apenas atendam às necessidades atuais, mas também preparem as empresas para os desafios futuros.
Com profissionais especializados e que conhecem bem esse setor, a act digital está pronta para auxiliar as empresas dessa área a enfrentarem desafios similares aos da migração de SQL para BigQuery, garantindo uma transformação digital segura, eficiente e inovadora.
Oferecemos um conjunto amplo de soluções, que são personalizadas para cada projeto, abrangendo as suas demandas específicas e explorando ao máximo o potencial a ser alcançado. Veja como podemos ajudar a sua empresa!
- Desenvolvimento de jornadas digitais: criamos caminhos personalizados para a transformação digital, garantindo que a transição para novas tecnologias seja eficiente e alinhada com os objetivos do negócio.
- Estratégias para streaming: com o aumento da demanda por conteúdo digital, ajudamos empresas a desenvolver e otimizar estratégias de streaming, garantindo eficiência na entrega de conteúdo e uma melhor experiência para o usuário.
- Cultura omnichannel: implementamos uma abordagem omnichannel, garantindo que os negócios estejam preparados para interagir com clientes em múltiplos canais digitais de forma integrada e eficaz.
- Segurança de processos e dados: a segurança é uma prioridade em todas as nossas soluções. Focamos em proteger os dados e processos, garantindo que a transição para plataformas como o BigQuery seja segura e confiável.
- APIs e aplicativos: desenvolvemos APIs e aplicativos personalizados que ajudam a otimizar operações, melhorar a interação com o cliente e potencializar a análise de dados.
Estamos preparados para o futuro que está revolucionando o setor de mídia e telecomunicações. Nossa expertise combina a adoção de métodos ágeis com a implementação de tecnologias inovadoras para conduzir as empresas aos resultados dos seus negócios.
A transformação digital tem se desenrolado de forma cada vez mais veloz, exigindo eficiência na transição de tecnologias e no processamento de dados. Essa é a nossa especialidade! Se a sua empresa precisa avançar nesse processo, fale com o time da act digital.