Wie Cloud Computing das Kundenerlebnis verbessert und die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen steigert
In der aktuellen Situation des Finanzsektors ist technologische Innovation zu einer wesentlichen Säule der digitalen Transformation geworden. Einer der Haupttreiber dieser Transformation ist der Einsatz moderner Zahlungsmittel, die nicht nur Transaktionen erleichtern, sondern auch die Kundenerfahrung erheblich verbessern. Cloud Computing hat sich dabei als entscheidendes Werkzeug für diese Innovationen herausgestellt.
Die Studie „Agenda 2024“ von Deloitte zeigt, dass neun von zehn Unternehmen neue Investitionen in Cloud-Technologien planen, die sie als entscheidend für die Wettbewerbsfähigkeit betrachten. An der Umfrage nahmen 411 brasilianische Unternehmen aus verschiedenen Branchen teil, die etwa 20 % des nationalen BIP repräsentieren. Zu den Ergebnissen gehört, dass 63 % der Unternehmen ihre IT-Infrastruktur-Investitionen erhöhen wollen und 72 % auf die Weiterbildung von Fachkräften in technologischen Bereichen setzen.
Diese digitale Transformation im Finanzsektor wird stark durch die Notwendigkeit schneller, sicherer Dienstleistungen vorangetrieben, die die steigenden Kundenerwartungen erfüllen. In diesem Kontext spielen Zahlungsmittel eine zentrale Rolle. Sie sind nicht mehr nur ein Mittel zur Geldüberweisung – sie sind zu einem umfassenden Kundenerlebnis geworden, das Bequemlichkeit, Geschwindigkeit und Sicherheit vereint.
Daher hat act digital diese Themen während des Febraban Tech 2024 mit verschiedenen Gästen aus dem Bankensektor diskutiert. In diesem Artikel finden Sie die wichtigsten Erkenntnisse aus diesem bereichernden Gespräch.
Die Nutzung von Cloud Computing ist ein Schlüsselfaktor für die Modernisierung von Zahlungsmitteln. Sie ermöglicht Finanzinstituten, ihre Operationen zu skalieren, neue Produkte schneller auf den Markt zu bringen und die notwendige Sicherheit für Kundendaten zu gewährleisten. Die Flexibilität der Cloud ermöglicht es Banken und anderen Finanzinstituten, schnell auf Marktveränderungen und Kundenbedürfnisse zu reagieren, was eine überlegene Kundenerfahrung sichert.
Cloud Computing ist entscheidend für die Umsetzung agilerer und effizienterer Betriebsmodelle. Es ermöglicht Finanzinstituten, Reaktionszeiten zu verkürzen, Prozesse zu optimieren und Betriebskosten zu senken, während sie ihren Kunden weiterhin personalisierten und sicheren Service bieten.
Neben der Verbesserung der Kundenerfahrung wirken sich die Modernisierung von Zahlungsmitteln und die Einführung von Technologien wie Cloud Computing direkt auf die Wettbewerbsfähigkeit von Finanzinstituten aus. Die Fähigkeit, schnell zu innovieren und zu skalieren, ermöglicht es diesen Instituten, in einem dynamischen Markt aktiv zu bleiben und neue Talente anzuziehen, die für Wachstum und Innovation entscheidend sind.
Bradesco beispielsweise begann seine Cloud-Computing-Implementierung mit dem Ziel, die operative Effizienz zu steigern und wettbewerbsfähig zu bleiben. Diese Veränderung steigerte nicht nur die interne Effizienz, sondern führte auch zu einer deutlichen Verkürzung der Time-to-Market für neue Produkte, was die Kundenzufriedenheit insgesamt verbesserte.
Unternehmen, die moderne Technologien nutzen, sind bereit, in einem sich schnell entwickelnden Markt zu konkurrieren und ihren Kunden moderne Lösungen in Bezug auf Komfort, Sicherheit und Geschwindigkeit zu bieten. Wichtig zu erwähnen ist, dass 41 % der Unternehmen bereits einen hybriden Ansatz (Public + Private Cloud) nutzen, während 61 % in Cybersicherheit investieren wollen, getrieben durch die zunehmenden digitalen Bedrohungen. Zudem sehen 34 % der Unternehmen die Verbesserung der Kundenerfahrung als Hauptgrund für Cloud-Investitionen.
Möchten Sie mehr erfahren? Sehen Sie sich die vollständige Diskussion mit André Franken (BV), Fellipe Marques (BTG), Frédéric Martineau (act digital), Gloria Kojima (Bradesco Seguros) und Lennon Farias (Bradesco) an.