Das Finanzinstitut verbesserte seine technologische Einsatzbereitschaft und Serviceverfügbarkeit durch eine Lösung, die von act digital entwickelt wurde
Die Migration von einer On-Premises-Infrastruktur in die Cloud ist ein entscheidender Schritt für Finanzinstitute, die ihre Skalierbarkeit und Agilität verbessern möchten. On-Premises-Umgebungen, in denen Server und IT-Ressourcen physisch in den Unternehmensräumlichkeiten untergebracht sind, weisen zahlreiche Einschränkungen auf, darunter die manuelle Bereitstellung neuer Server, komplexe Konfigurationen und die kontinuierliche Wartung der Infrastruktur, was zu langwierigen und ineffizienten Prozessen führt.
Diese Einschränkungen wurden für eine der größten Bankinstitutionen Brasiliens im Zusammenhang mit dem System für sofortige Zahlungen (Pix) besonders deutlich. Die Plattform, die eine hohe Rechenleistung und schnelle Reaktionszeiten erfordert, stand in der On-Premises-Umgebung vor Herausforderungen. Architekturanpassungen und Kapazitätserweiterungen konnten bis zu 90 Tage dauern, was den Anforderungen eines dynamischen und sich schnell entwickelnden Marktes nicht gerecht wurde.
Angesichts dieser Herausforderungen musste die Institution die Effizienz ihrer Dienstleistungen und die Einhaltung der von der Banco Central (Bacen) festgelegten SLAs sicherstellen. Die Lösung wurde von act digital entwickelt, das den Migrationsprozess in die Cloud leitete. Durch diese Transformation erhöhte die Bank ihre Anpassungsfähigkeit und kann heute Architekturanpassungen in nur einem Tag vornehmen.
4o
Seit seiner Gründung im Jahr 1940 zeichnet sich die Bank durch innovative Finanzdienstleistungen aus. Das Institut, das act digital beauftragt hat, gehört heute zu den größten Bankengruppen Brasiliens.
In über 80 Jahren Geschichte war die Bank stets Vorreiter bei der Integration neuer Technologien. In den 1980er Jahren führte sie ein System für Echtzeit-Transaktionen (mittels Magnetkarten) ein. Gleichzeitig investierte sie in das erste private satellitengestützte Datennetzwerk Brasiliens, etablierte Home Banking und schuf ein automatisiertes Kundenservice-System für Kontostandsabfragen.
In den 1990ern war die Bank die erste in Brasilien, die Internet Banking anbot. Zu dieser Zeit waren bereits alle Filialen und Selbstbedienungsterminals online vernetzt.
Die Bank stand vor IT-Infrastruktur-Herausforderungen, insbesondere beim Instant-Payment-System Pix. Die On-Premises-Umgebung (mit physisch vor Ort installierten Servern) limitierte Skalierbarkeit und Agilität, was die Markt- und Kundennachfrage beeinträchtigte.
Bei Produktionsengpässen (Gaps) dauerten Architekturanpassungen bis zu 90 Tage. Diese Verzögerung erschwerte die Reaktion auf Nachfrageschwankungen und die Implementierung neuer Zahlungsfunktionen.
Pix, eine zentrale Innovation im brasilianischen Finanzsystem, erforderte eine leistungsstarke Infrastruktur für hohe Transaktionslasten und schnelle Antwortzeiten. Die On-Premises-Lösung konnte dies nicht gewährleisten – manuelle Serverbereitstellung und Wartung waren ineffizient.
Die Einhaltung der SLAs (Service Level Agreements) der Zentralbank (Bacen) war gefährdet. Die Verfügbarkeitsquote für Pix muss mindestens 99,5% betragen; die Bank lag bei 99,6%, mit Potenzial zur Steigerung.
Um Skalierbarkeit und Effizienz zu verbessern, migrierte die Bank ihre Pix-Infrastruktur in die Cloud. Dies verkürzte die Time-to-Market und sicherte die SLA-Erfüllung.
Die Migration umfasste Front-, Back- und Estruturais-Prozesse, einschließlich:
Methodik
Die schrittweise Migration ermöglichte ein paralleles On-Premises/Cloud-Betreiben, minimierte Ausfallzeiten und sicherte Datenreplikation. Ablauf:
Technologien
Die Cloud-Migration nutzte moderne Tools für robuste Performance:
Unsere Expertise in Innovation, Agilität und Technologie ermöglicht sichere Cloud-Migrationen für Finanzinstitute. Wir steigern Effizienz, senken Kosten und schützen Daten.
Von der Konzeption bis zur Umsetzung bieten wir maßgeschneiderte Lösungen – mit modernsten Technologien in:
Braucht Ihr Unternehmen mehr Skalierbarkeit? Die Cloud-Migration ist der Schlüssel. Kontaktieren Sie unsere Experten!