Das von act digital entwickelte Projekt führt die Migration und Schließung von Privatkonten über eine automatisierte Schnittstelle durch
Die Verwaltung von Girokonten von Privatpersonen, insbesondere solchen, die inaktiv sind oder ein hohes Risiko für den Bankbetrieb darstellen, ist eine der Herausforderungen, mit denen Finanzinstitutionen konfrontiert sind. Das Hauptproblem sind die hohen Kosten, die mit dieser Tätigkeit verbunden sind. Die Erhaltung inaktiver Konten erfordert erhebliche Ressourcen für Dienstleistungen, die letztendlich keine Rendite bringen. Darüber hinaus müssen Banken bei Hochrisikokonten in Maßnahmen investieren, um ihre Vermögenswerte und ihren Ruf zu schützen und gleichzeitig finanzielle Verluste zu vermeiden.
Bei einer großen Anzahl von zu verwaltenden Konten werden die Betriebskosten für die Wartung oder Problemlösung noch höher. Dies war das Dilemma, mit dem eine große brasilianische Bank konfrontiert war und das sie veranlasste, act digital mit der Entwicklung einer maßgeschneiderten Lösung zu beauftragen. Das Projekt, das 2023 begann und bis 2025 läuft, umfasst den Einsatz automatisierter Roboter zur Migration und Schließung einer großen Anzahl inaktiver oder hochriskanter Konten.
Die Digitalisierung der Analyse dieser Prozesse macht die Lösung effizienter und präziser. Durch den Einsatz der Technologie reduziert die Bank Risiken und Kosten und steigert gleichzeitig ihre Erträge.
Das seit über 90 Jahren im Finanzsektor tätige Institut, das act digital mit der Entwicklung eines Projekts zur Migration und Schließung von Privatkonten beauftragt hat, ist eine der führenden Banken Brasiliens. Als Spezialist für Finanzlösungen ist das Unternehmen ein Pionier bei der Vergabe und Demokratisierung von Konsumentenkrediten im Land.
Mit dem größten Netzwerk von Bankpartnern im Land setzt die Institution zunehmend auf Digitalisierung, sowohl bei Kundenservices als auch bei internen Projekten. In der digitalen Transformation hat sich der Einsatz automatisierter Roboter als effektiver Weg erwiesen, um Risiken und Kosten im Zusammenhang mit der Verwaltung von Privatkonten zu reduzieren.
Das zu lösende Problem betraf die übermäßigen Kosten für die Verwaltung inaktiver oder hochriskanter Privatkonten. Die Herausforderung wurde durch die hohe Anzahl zu analysierender und zu verwaltender Konten noch größer.
Um eine effiziente Lösung für die Migration und Schließung inaktiver oder hochriskanter Konten zu finden, setzte die Bank act digital folgende Projektziele, die von 2023 bis 2025 umgesetzt werden:
Es wird erwartet, dass die Bank nach Erreichen dieser Ziele im Jahr 2023 einen Gewinn von 23 Mio. Rerzielt,derbis2025auf55Mio.Rerzielt,derbis2025auf55Mio.R steigen könnte.
Für ein präzises und effizientes Management von Privatkonten entwickelte das Team von act digital automatisierte Roboter, die für die Massenmigration und -schließung von Konten (Back End) programmiert wurden, mit einer Benutzeroberfläche (Front End) für die internen Teams. Die Lösung umfasst drei zentrale Phasen:
Phase 1
Phase 2
Phase 3
Während der Entwicklung und Implementierung der Lösung förderte das act digital-Team die Zusammenarbeit zwischen allen Stakeholdern und der IT-Abteilung, um das Projekt abzustimmen. Wöchentliche Checkpoints dienten der Fortschrittskontrolle. Nach Abschluss der Entwicklungsphase wurden tägliche Stand-ups und monatliche Follow-ups eingeführt. Zusätzlich fanden workshops mit den beteiligten Abteilungen statt, um die Mitarbeiter im Umgang mit den Robotern zu schulen. Für die Infrastruktur wurden Monitoring-Kennzahlen implementiert, um Massenmigrationen und Kontenschließungen nachzuverfolgen.
Technologie
Im Projekt kamen folgende Tools zum Einsatz:
Die 2023 eingeführten Automationsroboter lieferten im ersten Jahr:
Die nächsten zwei Projektjahre sollen weitere Optimierungen bringen.
Präzision, Sicherheit und Geschwindigkeit sind im Finanzsektor entscheidend. act digital bietet maßgeschneiderte Lösungen für:
Prozessautomatisierung ist nur einer von vielen Wettbewerbsvorteilen. Möchten Sie mehr erfahren? Kontaktieren Sie das act digital-Team!