Die von act digital implementierte Lösung ermöglicht es dem Unternehmen, strategische Daten in Echtzeit mit Hilfe prädiktiver Modelle zu analysieren
Das Analytical Center of Excellence (Data CoE) wird in der Pharmaindustrie, die zu den datenintensivsten Wirtschaftszweigen gehört, immer häufiger eingesetzt. Neben den traditionellen Leistungskennzahlen, die Unternehmen aller Branchen wie finanzielle und operative Metriken überwachen, steht in der pharmazeutischen Industrie der Bereich Forschung & Entwicklung (F&E) im Mittelpunkt der Geschäftstätigkeit.
Die Erzeugung von Daten in großem Maßstab stellt in diesem Bereich eine Geschäftschance dar, da auf ihrer Grundlage strategische Entscheidungen getroffen werden. Die Herausforderung besteht andererseits darin, alle Informationsquellen zu koordinieren und sie strukturiert und effizient verfügbar zu machen. Genau dieser Herausforderung stellte sich ein hundertjähriges Pharmaunternehmen, das act digital mit der Implementierung eines Data CoE beauftragte, um das volle Potenzial von Geschäftsdaten strategisch zu nutzen.
Das Unternehmen, das act digital mit diesem Projekt beauftragte, ist seit über einem Jahrhundert in Brasilien tätig und gehört zu den 10 größten Pharmaunternehmen des Landes. Mit globaler Präsenz blickt das Unternehmen auf über 300 Jahre Geschichte in der Herstellung von Medikamenten und Impfstoffen zurück. Von Anfang an verfolgte es Innovationen, die für die Wettbewerbsfähigkeit entscheidend sind.
Durch hohe Investitionen in Forschung & Entwicklung (F&E) unterhält das Unternehmen interne Forschungsprogramme und Partnerschaften mit führenden wissenschaftlichen Einrichtungen. In Brasilien führt es Forschungsprojekte mit Instituten und Krankenhäusern durch. Als innovatives und technologisch fortschrittliches Unternehmen strebt es an, das Auftreten neuer Krankheiten und den Bedarf an Gesundheitsversorgung vorherzusehen. Dies erfordert die Fähigkeit, Daten strategisch und prädiktiv zu nutzen, um sowohl Entscheidungen als auch Prozesse schnell und präzise zu gestalten.
Die Entwicklung von Medikamenten, Impfstoffen und anderen pharmakologischen Substanzen basiert auf Studien und klinischen Tests, die eine unerschöpfliche Datenquelle darstellen und ein umfassendes Management erfordern. Vom Rohstoffeinkauf bis zur Qualitätskontrolle werden zahlreiche Informationen und Kennzahlen überwacht.
Zudem gibt es viele externe Datenquellen, die das Unternehmen verfolgen muss, wie Forschungsergebnisse von Partnerkrankenhäusern und -instituten oder Daten aus der wissenschaftlichen Gemeinschaft.
Die Zerstreuung von Daten über verschiedene Prozesse, Projekte und Abteilungen kann zu einer fragmentierten Sicht auf Informationen führen, was Ineffizienzen verursacht und Entscheidungen erschwert. Eine weitere Herausforderung ist die Vorhersagefähigkeit, die für das Pharmaunternehmen entscheidend ist.
Vor diesem Hintergrund stand das Unternehmen vor der Aufgabe, Daten-Governance, Prozesse und Standards einzuführen, um Skaleneffekte, Kostensenkungen und einen datengesteuerten Ansatz zu erreichen.
act digital stellte ein multidisziplinäres Team zusammen, das von der Analyse der Herausforderungen bis zur Lieferung skalierbarer Lösungen arbeitete. In Zusammenarbeit mit dem Pharmaunternehmen implementierte unser Team ein Data CoE - eine Einheit für Datenstrukturierung, -management und -analyse.
Die Data CoE-Lösung ermöglichte die Vereinheitlichung von Tools, Bereichen, Methodologien, Rollen und großer Datenmengen, um Echtzeitdatenanalysen mit prädiktiven Modellen durchzuführen.
Methodik
Im Projekt kamen drei zentrale Ansätze zum Einsatz:
Technologie
Das act digital-Team setzte folgende Technologien ein:
Die konsequente Nutzung qualifizierter, strukturierter Daten - wesentlich für Innovation, Forschung und Entwicklung - war das Hauptziel des Data CoE-Projekts. Dies wurde durch die von act digital implementierte Lösung erreicht.
Das Analytical Center of Excellence ermöglicht:
✔ Einen 360°-Blick auf alle Operationen
✔ Echtzeit-Datenanalysen unabhängig von der Quelle
✔ Anwendung prädiktiver Modelle
✔ Deutlich verbesserte Entscheidungsprozesse
Als Experten für die Pharmabranche bieten wir:
• Big-Data- und Cognitive-Computing-Lösungen
• Künstliche Intelligenz
• Telemedizin-Plattformen
• Prozessautomatisierung (RPA) und API-Integrationen
Unsere Spezialisten helfen Ihnen, das volle Potenzial Ihrer Daten zu nutzen. Kontaktieren Sie uns für eine maßgeschneiderte Lösung!