Der Wechsel von Cobol zu Java optimierte interne Prozesse und verbesserte die Leistung der Operationen und des Managements in Hunderten von brasilianischen Finanzgenossenschaften
Technologische Updates sind entscheidend, damit Unternehmen ihre Wettbewerbsfähigkeit und operative Effizienz erhalten können. Allerdings kann diese Anpassung für Organisationen, die auf veraltete, seit langem bestehende Systeme angewiesen sind, eine Herausforderung darstellen.
Eine der führenden genossenschaftlichen Finanzinstitute Brasiliens stellte sich dieser Herausforderung mit Unterstützung von act digital, die der Organisation bei der Transformation ihrer Prozesse half. Das entwickelte Projekt umfasste die Migration des Legacy-Systems mit einem Upgrade der Programmiersprache von Cobol zu Java.
Die Institution besteht aus einem umfangreichen Netzwerk von Finanzgenossenschaften und betreut rund 8 Millionen Kunden. Angesichts ihrer bedeutenden Tätigkeit ist sie auf effiziente und sichere Technologien angewiesen, um ihre Marktposition zu halten. Allerdings wies das alte Cobol-basierte System Einschränkungen auf – beispielsweise eine übermäßige Verarbeitungszeit von einem Tag –, was sowohl den Kundenservice als auch Geschäftschancen beeinträchtigte.
Zur Lösung dieser Probleme implementierte act digital eine schrittweise Migration des Legacy-Systems von Cobol zu Java unter Verwendung agiler Methoden wie Scrum und Kanban. Dieser Prozess gewährleistete die Dienstkontinuität und schuf eine modernere, leistungsfähigere Technologieplattform, was zu einer verbesserten Betriebseffizienz führte.
Durch das Update erfolgt die Datenverarbeitung nun in Echtzeit, was alle internen Abläufe optimiert. Erfahren Sie mehr über diesen Erfolgsfall im Detail.
Die Institution vereint über 350 Finanzgenossenschaften, die gemeinsam mehr als 8 Millionen Menschen bedienen. Ihre Dienstleistungen sind landesweit verfügbar, was eine proaktive und strategische Herangehensweise an die IT-Infrastruktur erfordert. Daher investiert das Unternehmen kontinuierlich in die Modernisierung seiner Systeme – wie die kürzliche Migration von Cobol zu Java –, um eine effiziente und sichere Leistung für ihre Mitglieder zu gewährleisten.
Mit über 4.600 Servicestellen ist die Institution auf eine robuste IT-Infrastruktur für tägliche Operationen angewiesen. In diesem Kontext war die Legacy-System-Modernisierung unerlässlich, um Prozesse agiler und effizienter zu gestalten.
Vor der Modernisierung kämpfte die Institution mit operativen und strategischen Schwierigkeiten aufgrund veralteter Technologie. Das bestehende System – mit über Jahre gewachsenen Prozessen – entsprach nicht den Anforderungen an schnelle und sichere Datenverarbeitung.
Aufgrund der veralteten Architektur erfolgte die Datenverarbeitung mit einem Tag Verzögerung (sog. D+1). Dies führte zu Ineffizienzen und beeinträchtigte die Fähigkeit der Institution, Geschäftschancen und innovative Produkte zu entwickeln.
Das Projektteam von act digital implementierte eine schrittweise Migration der Batch-Verarbeitung von Cobol zu Java. Dies ermöglichte Echtzeitverarbeitung (statt D+1) und verbesserte die operative Sicherheit.
Die Migration wirkte sich auf alle 350 Genossenschaften aus und brachte:
Unser Fokus auf Agile und moderne Technologien ermöglicht Finanzinstituten eine sichere digitale Transformation. Legacy-Systeme sind kritisch, aber Modernisierungen können ihre Leistung deutlich steigern.
Möchten Sie mehr erfahren? Kontaktieren Sie unsere Experten!