Ein Pharmakonzern hat die Nutzung des Systems zur Kontrolle neuer Arzneimittel durch ein Modernisierungsprojekt wiederhergestellt, das Effizienz, Funktionalität, Stabilität und Sicherheit lieferte
In den letzten Jahren steht die Pharmaindustrie vor erheblichen globalen Herausforderungen, angetrieben durch den raschen technologischen Fortschritt und die wachsenden Innovationsanforderungen. Die Forschungs- und Entwicklungsbereiche dieses Sektors sind zunehmend auf die Sicherheit bei der Generierung und Speicherung von Informationen angewiesen, was viele Unternehmen dazu zwingt, Kontrollsysteme mit internen Teams zu entwickeln und zu verwalten.
In diesem Zusammenhang wurde die Modernisierung veralteter Systeme zu einer entscheidenden Strategie für die Nachhaltigkeit und Wettbewerbsfähigkeit dieser Unternehmen. Diese Herausforderung nahm ein globaler Pharmariese auf sich, einer der führenden Akteure seiner Branche. Vor sieben Jahren entwickelte das Unternehmen ein eigenes System zur Kontrolle neuer Medikamente unter Verwendung einer Technologie, die allmählich veraltet ist.
Während dieses Zeitraums wurde das System nicht verbessert, was die Durchführung wichtiger Änderungen zur Gewährleistung seiner Kontinuität verhinderte. Das Modernisierungsprojekt wurde dem Team von act digital anvertraut, das die Aktualisierung leitete und die Notwendigkeit erkannte, die Abläufe an die aktuellen Anforderungen der Branche anzupassen.
Die Modernisierung beinhaltete die Bewältigung der Herausforderungen technologischer Veralterung, die Optimierung der betrieblichen Effizienz, die Erweiterung der Funktionalitäten, die Sicherstellung der Betriebsstabilität und vor allem die Stärkung der Sicherheit von Daten und damit verbundenen Prozessen.
Mit der Mission, innovative biotechnologische Medikamente bereitzustellen, ist das Pharmaunternehmen, das act digital mit der Modernisierung seines veralteten Systems beauftragt hat, global tätig und einer der Marktführer in diesem Bereich. Die zunehmende Wettbewerbsfähigkeit in der Branche, die immer stärker auf neue Technologien und wissenschaftliche Fortschritte setzt, erfordert kontinuierliche Anpassungsfähigkeit an die Technologie und vor allem Aufmerksamkeit für die Datensicherheit, insbesondere im Zusammenhang mit Innovationen neuer Substanzen.
In diesem Kontext verfügt das Unternehmen über ein internes Team für die Entwicklung eigener Systeme. Diese Sorgfalt spiegelt die Bedeutung des Betriebsgeheimnisses wider und zeigt die ständige Herausforderung der technologischen Aktualisierung, die vom Kerngeschäft bis zur Modernisierung der IT-Abteilung reicht.
Sieben Jahre lang nutzte das Pharmaunternehmen ein intern entwickeltes Legacy-System zur Kontrolle neuer Arzneimittel, was zu einer zentralen Datenbank für den Bereich führte. Trotz seiner Relevanz wurde die Plattform, die einst mit den Innovationsprozessen des Unternehmens abgestimmt war, mit der Zeit veraltet und immer seltener genutzt.
Angesichts dieser Situation waren die Erstellung einer neuen Plattform oder der Kauf eines Ersatzsystems mit hohen finanziellen und operativen Kosten verbunden. Ein damit verbundenes Risiko war der mögliche Verlust von Daten und Prozessen im Zusammenhang mit der Erforschung neuer Substanzen.
Bevor diese Option gewählt wurde, entschied sich das Unternehmen zur Aktualisierung des Legacy-Systems, ein Projekt, das von act digital geleitet und durchgeführt wurde. Der Modernisierungsprozess (Tech Stack Upgrade) konzentrierte sich darauf, Probleme aufgrund von Instabilitäten und fehlenden Verbesserungen über die Jahre zu beheben.
Die bei der Systementwicklung verwendete Technologie wurde eingestellt, was einen Übergang zu neueren Versionen erforderte. Ursprünglich wurde das System mit AngularJS entwickelt, daher war eine Migration zu Angular 2+ notwendig. Zudem wurden während des Projekts Funktionalitäten identifiziert, die ergänzt oder korrigiert werden mussten.
Basierend auf den Herausforderungen analysierte das Team von act digital die Probleme, um passende Lösungen zu entwickeln.
Methodik
Die im Projekt angewandte Methodik umfasste folgende Schritte:
Eingesetzte Technologien
Die zur Modernisierung des Legacy-Systems verwendeten Technologien umfassen:
Die Modernisierung ermöglichte die weitere Nutzung der Plattform, die nun stabiler, funktionaler und effizienter arbeitet.
Zu den erzielten Ergebnissen gehören:
Getrieben durch den Bedarf an kontinuierlicher Innovation profitiert der Gesundheitssektor besonders von der digitalen Transformation. Die Einführung neuer Technologien bringt jedoch auch Herausforderungen in Bezug auf Sicherheit, Zuverlässigkeit und Wettbewerbsfähigkeit mit sich.
Das Team von act digital besteht aus spezialisierten Experten, die die Marktdynamik verstehen und gemeinsam mit Kunden maßgeschneiderte Lösungen entwickeln. In diesem Bereich setzen wir eine breite Palette von Technologien ein.
Die wichtigsten sind:
Die Modernisierung von Legacy-Systemen ermöglicht eine effiziente Nutzung strategischer Ressourcen. Durch kontinuierliche Updates bleiben diese Plattformen relevant, sichern Daten und integrieren neue Funktionen. Möchten Sie Ihr Legacy-System modernisieren? Kontaktieren Sie unsere Experten.