System mit generativer KI revolutioniert die Analyse von Patientenakten in der Praxis

Die Webanwendung ist innovativ im Gesundheitswesen und beinhaltet ein generatives künstliches Intelligenztool zur Analyse historischer Patientendaten

Herausforderung

Eines der besten Krankenhäuser der Welt stand vor der Herausforderung, die technologischen Ressourcen im Zusammenhang mit Krankenakten ständig zu verbessern. In diesem Sinne suchte der Kunde nach einer Lösung, die den Erhalt historischer Patientendaten mit erweiterten Funktionen zur Informationsinterpretation erleichtern würde.

Lösung

Die Lösung wurde in Zusammenarbeit zwischen dem IT-Team des Krankenhauses und dem Act Digital-Team entwickelt. Aus dieser gemeinsamen Arbeit entstand eine mit generativer künstlicher Intelligenz (KI) integrierte Webanwendung, um den Zugriff auf und die Analyse von Krankenakten zu erleichtern.

Ergebnisse

Die Ergebnisse dieses Falls sind qualitativ. Die Lösung hat positive Bewertungen von Ärzten erhalten, die das System bereits verwenden. Das Tool ermöglicht nicht nur einen schnellen und geordneten Zugriff auf die historischen Patientendaten, sondern trägt auch zu einer tiefergehenden Analyse von Diagnosen und Behandlungen bei und unterstützt medizinische Teams bei der Lösung komplexer Fälle.

Die digitale Transformation im Gesundheitssektor verändert die Art und Weise, wie medizinische Untersuchungen durchgeführt werden. Heute stehen dank größerer Datenverarbeitungskapazitäten verschiedene Ressourcen zur Verfügung, um schnellere Behandlungen, personalisierte Ansätze und eine höhere Präzision sowohl bei Diagnosen als auch bei Behandlungen zu gewährleisten. Die Verbesserung in diesem Bereich ist kontinuierlich, wie eines der besten Krankenhäuser der Welt beweist.

Als eine Referenzeinrichtung in Brasilien und weltweit konzentriert sich dieses Krankenhaus darauf, seine Prozesse und Dienstleistungen kontinuierlich zu innovieren. Dafür erhält es Unterstützung von act digital. Durch Co-Creation haben die Organisationen neue Technologien schnell in das System zur Nachverfolgung der Patientengeschichte integriert.

Aus dieser Zusammenarbeit entstand eine Webanwendung, die einen schnellen Zugriff auf medizinische Akten ermöglicht. Eine innovative Funktion dieses Systems ist die Integration von generativer KI, bereitgestellt von OpenAI. Diese Innovation ermöglicht es Fachkräften, nicht nur schnell alle Patientendaten einzusehen, sondern diese auch effizient und organisiert zu visualisieren sowie generative KI bei der Fallinterpretation zu nutzen.

Die Implementierung dieser Lösung brachte qualitative Ergebnisse mit sich, darunter einen wegweisenden Fall, in dem die KI bei der genauen Identifizierung einer seltenen Krankheit bei einem Kind half und neue Perspektiven im Diagnoseprozess eröffnete. Diese Fortschritte zeigen das transformative Potenzial der Technologie in der medizinischen Praxis und bieten ein robustes Werkzeug für die kontinuierliche Verbesserung der Patientenversorgung.

Kunde: Referenz, Exzellenz und Innovation im Gesundheitswesen

Das Krankenhaus gilt in der Liste „The World's Best Hospitals 2024“ des nordamerikanischen Magazins Newsweek als eines der besten Krankenhäuser der Welt und wird für seine herausragenden Leistungen, Innovationen und sein Engagement für Qualität und Sicherheit im Gesundheitswesen gewürdigt. Die Einrichtung zeichnet sich nicht nur durch ihre hochmoderne medizinische Versorgung aus, sondern auch durch die Wissensgenerierung und Implementierung fortschrittlicher Lösungen, wie etwa künstlicher Intelligenz, um das Patientenerlebnis und die Wirksamkeit der Behandlungen kontinuierlich zu verbessern.

Das Krankenhaus ist nicht nur ein medizinisches Versorgungszentrum, sondern ein integriertes Gesundheitssystem, das ein umfassendes Leistungsspektrum aus den Bereichen Förderung, Prävention, Diagnostik, Therapie und Rehabilitation bietet. Dieses umfassende Modell, kombiniert mit seiner Arbeit in den Bereichen Lehre und Forschung, stärkt seine Position als Referenz für Exzellenz auch außerhalb Brasiliens. Mit vier umfassenden Tätigkeitsfeldern – Assistenz, Lehre, Forschung und soziale Verantwortung – zeichnet sich die Institution durch ihre Führungsrolle und Innovation in der medizinischen und stationären Versorgung aus.

Herausforderung: Verbesserung der Patientendatenverfolgung

Die Möglichkeit, schnell auf die Krankengeschichte von Patienten zuzugreifen und diese zu analysieren, ist für genaue Diagnosen und wirksame Behandlungen von entscheidender Bedeutung. In diesem Zusammenhang erkannte die Einrichtung den Bedarf an einem fortschrittlichen System, das eine detailliertere und organisiertere Überwachung der medizinischen Daten ermöglichen würde.

Die Hauptanforderung bestand darin, eine Lösung zu entwickeln, die medizinische Daten integriert und optimiert und den Zugriff und die Interpretation der Informationen durch medizinisches Fachpersonal erleichtert. Die Herausforderung bestand darin, technologische Ressourcen bereitzustellen, die es den Ärzten ermöglichen, alle relevanten Daten zur Krankengeschichte der Patienten schnell zu ermitteln und so Flexibilität und Präzision im Beurteilungsprozess und bei der klinischen Entscheidungsfindung sicherzustellen.

Lösung: System mit generativer KI optimiert Krankenaktenanalyse

Angesichts dieser Herausforderungen haben act digital und das IT-Team des Krankenhauses eine Webanwendung entwickelt, die im Zuge der Weiterentwicklung der technologischen Ressourcen neue Technologien und Funktionen integriert. Heute ermöglicht diese Lösung den Ärzten der Einrichtung, effizient auf die komplette Krankengeschichte der Patienten zuzugreifen und diese zu überwachen. Act digital war hauptsächlich für die Erstellung einer intuitiven und reaktionsschnellen Benutzeroberfläche verantwortlich.

Das entwickelte Websystem ermöglicht die Suche nach Krankenakten und zeigt eine detaillierte Zeitleiste mit allen vom Patienten durchgeführten Behandlungen und Verfahren an, einschließlich Operationen, Untersuchungen, Röntgenaufnahmen und Krankenakten. Eine der neuesten Innovationen, die in das Projekt integriert wurden, ist die Verwendung generativer künstlicher Intelligenz von OpenAI.

Die Ressource unterstützt Ärzte bei der Analyse von Daten aus Krankenakten, der Verarbeitung großer Informationsmengen und der Bereitstellung schneller Antworten auf spezifische Fragen, was die Genauigkeit und Flexibilität bei der klinischen Beurteilung verbessert. Die Entwicklung dieses Tools erfolgte unter direkter Beteiligung von OpenAI-Experten, wodurch sichergestellt wurde, dass die KI mit einem hohen Maß an Genauigkeit und Vertraulichkeit auf die Ziele des Krankenhauses ausgerichtet war.

Hauptsächlich verwendete Technologien

ReactJS-Framework: wird in der Front-End-Entwicklung für eine intuitive und reaktionsschnelle Benutzeroberfläche verwendet;

Generative künstliche Intelligenz: Hilft bei der Analyse von Daten aus Krankenakten, verarbeitet große Mengen an Informationen und liefert schnelle Antworten auf spezifische Fragen.

Angewandte Methoden

  • Agile Prinzipien: werden in der Front-End-Entwicklung verwendet, um eine effiziente und anpassungsfähige Bereitstellung sicherzustellen;
  • Zusammenarbeit: Teams von act digital und dem Krankenhaus arbeiteten zusammen, um die neuen Funktionalitäten zu integrieren;
  • Personalisierung: Experten von OpenAI waren an der Entwicklung beteiligt, um sicherzustellen, dass die KI mit einem hohen Maß an Genauigkeit und Vertraulichkeit auf die Ziele des Krankenhauses abgestimmt ist.

Ergebnisse: Agilität und neue medizinische Perspektiven

Die Implementierung des neuen Systems zur Überwachung der Krankenakten wurde von den Ärzten, die es verwenden, weitgehend akzeptiert und positiv bewertet. Die positiven Bewertungen spiegeln die Wirksamkeit und Praktikabilität des Systems wider, insbesondere durch die Einbindung generativer künstlicher Intelligenz, die von einer begrenzten Gruppe von Fachleuten getestet wird.

Ein symbolträchtiges qualitatives Ergebnis ist hervorzuheben: Mithilfe generativer KI konnte das medizinische Team die Krankheit eines Kindes mit einem ungewöhnlichen Gesundheitsproblem genau diagnostizieren. Die Analyse der Patientendaten in Kombination mit künstlicher Intelligenz lieferte neue Perspektiven, die für den Diagnoseprozess von entscheidender Bedeutung waren und später durch klinische Untersuchungen und Labortests bestätigt wurden. Dieser ikonische Fall unterstreicht das Potenzial des Systems, die medizinische Praxis zu verändern und die Patientenversorgung zu verbessern.

Qualitative Ergebnisse ermittelt

Effizienz und Produktivität: Das System erleichtert die Routineabläufe der Ärzte, indem es alle Daten in den Krankenakten der Patienten sucht und organisiert und den Fachkräften so einen schnellen und vollständigen Überblick über den Fall ermöglicht.

Ergänzende Erkenntnisse: Basierend auf historischen Informationen kann das generative KI-Tool Erkenntnisse zur Patientenanalyse beitragen, Ärzten bei der Interpretation von Daten helfen und neue Wege für Diagnose und Behandlung eröffnen;

Höhere Präzision und Effektivität: Der Einsatz des Systems trägt dazu bei, die Patientenversorgung immer präziser und effektiver zu gestalten und eine schnelle Diagnose und Behandlung zu gewährleisten.

Wie können wir Ihrem Unternehmen helfen?

Unser Wissen in Technologie und Innovation ermöglicht es uns, fortschrittliche Systeme und Lösungen zu entwickeln, die die Arbeit der medizinischen Versorgung unterstützen, Betriebsabläufe optimieren und den Zugang zu Gesundheitsdiensten verbessern. Wir nutzen Spitzentechnologien wie prädiktive Modelle, frühzeitige Datenanalyse und Reisepersonalisierung, um erhebliche Vorteile für Gesundheitseinrichtungen und ihre Patienten zu erzielen.

Zu unseren wichtigsten Technologien zählen Big Data, Cognitive Computing, künstliche Intelligenz, Telemedizin, Robotic Process Automation (RPA) und Anwendungsprogrammierschnittstellen (APIs). Unser engagiertes Team arbeitet eng mit unseren Kunden zusammen, um deren spezifische Anforderungen zu verstehen und maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln, die die Effizienz steigern, die Kosten senken und die Servicequalität verbessern. Durch die Integration dieser Technologien können Gesundheitseinrichtungen ihre Abläufe umgestalten und eine präzisere und wirksamere Versorgung gewährleisten.

Die digitale Transformation im Gesundheitswesen ist bereits Realität und der Einsatz generativer KI zur Optimierung der Patientendatenüberwachung ist nur ein Teil davon. Werden Sie Teil dieser Veränderung! https://actdigital.com/pt/contato/ und sehen Sie, wie wir Ihrer Institution helfen können, ein neues Niveau an Exzellenz und Innovation zu erreichen.

Kontaktieren Sie uns!

menuchevron-downchevron-rightarrow-right
Datenschutzübersicht

Erfahren Sie mehr über unsere Datenschutzrichtlinie.