Wie Cloud-Sicherheit die digitale Evolution stützen und gleichzeitig den Datenschutz gewährleisten kann
Die Cloud-Nutzung ist eine digitale Transformationsinitiative, die Unternehmen dazu zwingt, ihre IT-Sicherheitspraktiken zu modernisieren und Mitarbeiter für dieses Modell geteilter Verantwortung zu schulen – der Anbieter sichert die Cloud-Dienste, während Sie als Unternehmen für die korrekte Konfiguration der genutzten Ressourcen verantwortlich sind.
Ja, die Umstellung ist zunächst komplex. Laut einer Studie der Cloud Security Alliance (CSA) fühlen sich 77% der IT- und Sicherheitsexperten nicht ausreichend auf Cloud-Sicherheitsbedrohungen vorbereitet. Diese Zahlen zeigen kritische Risikobereiche und Verbesserungspotenziale auf.
Zu den Hauptproblemen gehören: Schwachstellen im Code, eingeschränkte Transparenz in Cloud-Umgebungen, Fehlalarme und die Komplexität durch zu viele Sicherheitstools. Doch ist es möglich, mit der Cloud Innovationen zu beschleunigen und gleichzeitig die Sicherheit zu erhöhen?
Ja! Erfahrungen von Amazon Web Services (AWS) belegen, dass 70% der Sicherheitsvorfälle durch grundlegende Maßnahmen wie Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) vermeidbar gewesen wären.
Ein weiterer Tipp: Halten Sie Software stets aktuell – veraltete Systeme sind Einfallstore für Angriffe. Dabei spielt die Wahl des Datenbankmanagementsystems (DBMS) eine zentrale Rolle.
Wie können Sie sich vorbereiten?
Zwei Empfehlungen:
Mehr erfahren? Kontaktieren Sie das act digital-Team.