Drex und andere Technologien bestätigen den Vorsprung des brasilianischen Finanzsystems – während Cybersicherheit weiter diskutiert wird
Von Nathália Santiago, Business Manager bei act digital
Brasilien ist führend in der Entwicklung von Technologien für den Finanzsektor. Dazu gehören Pix, Drex (Digitaler Real), Open Banking und Rekordinvestitionen in Cybersicherheit. Lassen Sie uns über jede dieser Innovationen und ihre überzeugenden Zahlen sprechen.
Weltweit verlieren Kreditkarten als Zahlungsmittel an Bedeutung, während Echtzeit-Zahlungen wie digitale Geldbörsen boomen. In Brasilien dominiert Pix: Im September 2023 veröffentlichte die Zentralbank (Banco Central) einen Dreijahresbericht, der Pix als einen der globalen Erfolgsfälle bezeichnete. Allein 2022 wurden 1,2 Billionen R$ in 2,9 Milliarden Transaktionen bewegt. Die Zahlen sind noch beeindruckender: Laut Bericht nutzen 71,5 Millionen Nutzer den Dienst. Ein Tipp: Sie können die monatlichen Pix-Statistiken auf der Website der Zentralbank verfolgen – hier einsehen.
Die neueste Neuigkeit im Bereich digitaler Währungen ist Drex – die digitale Version des Real. Der Name kombiniert Innovationselemente: D für digital, R für Real, E für elektronisch und X für Transaktion. Wie unterscheidet sich Drex von Pix? Laut Febraban (Brasilianische Bankenföderation) wird Drex eine digitale Version von Bargeld sein, das Blockchain für hochvolumige Transaktionen nutzt. Wichtig: Drex ist kein Kryptowährung. Kryptowährungen sind Assets innerhalb der Blockchain, während Drex die digitale Form des brasilianischen Real ist.
Neue Technologien erhöhen nicht automatisch das Betrugsrisiko – letztlich entscheidet der Mensch, ob sie ihrem Zweck gemäß genutzt werden. Bevor wir auf Cybersicherheit eingehen, sollte Open Banking erwähnt werden. Brasilien gilt als globales Vorbild für die Implementierung dieses Systems, das seit etwas mehr als zwei Jahren besteht – so eine Studie der britischen Open Banking Excellence in Zusammenarbeit mit der Universität Oxford, die 23 Länder untersuchte.
Laut Ipsos stieg der Anteil der Brasilianer, die Open Finance für relevant halten, von 58% (2019) auf 69% (2023), während die Bereitschaft zur Nutzung von 54% auf 67% zunahm. Diese Zahlen bestätigen, dass Brasilien im Finanzsektor den richtigen technologischen Weg einschlägt.
Open Banking ist ein lebendiges System, das Daten für maßgeschneiderte Lösungen nutzt. Daher ist Cybersicherheit beim Datenaustausch prioritär. Kein Wunder, dass – gemäß der Febraban-Studie zu Banktechnologien – von den 45,1 Mrd. R$, die brasilianische Banken 2024 in Technologie investieren, 10% in Cybersicherheit fließen. Parallel intensiviert sich die Zusammenarbeit zwischen Regierungen, Cybersecurity-Firmen und Privatunternehmen, um eine vereinte Front gegen Cyberkriminalität zu bilden. Informationsaustausch und Koordination stärken die Fähigkeit, Bedrohungen effektiv zu erkennen und zu bekämpfen.
Sichere und transparente Datenverarbeitung – einschließlich der Zweckangabe – ist für Kunden unverzichtbar. Unternehmen müssen das Allgemeine Datenschutzgesetz (LGPD) von 2018 (in Kraft seit 2020) beachten.
Wenn Ihr Unternehmen im Finanzsektor tätig ist und mehr erfahren möchte, bietet act digital Expertise in innovativen Lösungen für Datenschutz und Systeme. Kontaktieren Sie uns und gestalten wir gemeinsam die Zukunft!