Die Auswirkungen Künstlicher Intelligenz auf den Bildungsbereich

KI revolutioniert nicht nur das Lernen der Schüler, sondern auch die Lehrmethoden der Pädagogen

Mit der Rückkehr in die Schule und dem „Boom“ der KI (Künstlichen Intelligenz) haben wir uns gefragt, welche Auswirkungen dieses Thema auf den Bildungsbereich hat. Obwohl es wie eine neue Technologie erscheinen mag, ist KI bereits fest in der brasilianischen Realität verankert, da das Land in Lateinamerika am meisten Künstliche Intelligenz nutzt. Laut Daten aus der Studie „Fortschritte in der daten-, analytics- und KI-basierten Unternehmenskultur“ von 2022 verwenden 63 % der Unternehmen in Brasilien Anwendungen, die auf dieser Technologie basieren. Der Bericht zeigt auch, dass Brasilien mit 84 % bei der Nutzung von Daten, Analytics und KI in Bezug auf Zuverlässigkeit und Sicherheit von Geschäftsaktivitäten führend ist.

Unser Gespräch folgt auf diese provokante Aussage von Doktor, Master und Rechtsprofessor an der PUCPR (Pontifícia Universidade Católica do Paraná) Antonio Kozikoski: „Es liegt an den Institutionen, Lehrer und Schüler so zu führen, dass die Technologie ein Verbündeter und kein Feind ist – und das gilt nicht nur für Künstliche Intelligenz“. Die neuen Tools können die Erstellung von Kopien und Plagiaten erleichtern, ohne dass sich die Schüler intellektuell anstrengen müssen. Andererseits tragen dieselben Plattformen positiv zum studentischen Leben bei, indem sie beim Wiederholen von Inhalten helfen, Produktionsprozesse optimieren und allgemein Zeit bei Aufgaben sparen.

Was die Lehrer betrifft, zielt Künstliche Intelligenz nicht darauf ab, sie zu ersetzen, sondern ihre Fähigkeiten zu stärken, indem sie die individuellen Leistungen der Schüler verbessert und Einblicke in effektivere Lehrstrategien liefert. Ein weiterer Bereich, in dem diese Technologie unterstützt, ist die Erledigung administrativer Aufgaben, wodurch Lehrer mehr Zeit gewinnen, um sich auf das Wesentliche zu konzentrieren: das Lehren und die Beziehung zu den Schülern.

Bill Gates äußerte sich in einem Interview während des ASU+GSV Summit in San Diego über die Entwicklung von Tools wie ChatGPT und deren Einsatz in der Bildung. Er sagte, er glaube, dass Künstliche Intelligenz beim Erlernen von Lesen und Mathematik helfen könne, indem sie die Arbeit der Lehrer unterstütze, anstatt sie zu ersetzen.

In Bezug auf EAD (Fernunterricht) verstehen wir, dass der Einsatz dieser Technologie die Erstellung adaptiver und personalisierter Lehrsysteme ermöglicht, was ein individuelleres und ansprechenderes Lernerlebnis bietet.

Leider werden die meisten Technologien zur Anwendung von Künstlicher Intelligenz noch im privaten Sektor genutzt. Die Veröffentlichung der UNESCO im Projekt Bildung 2030 listet einige Herausforderungen der KI in der Bildung auf: umfassendere öffentliche Politiken, Inklusion und Chancengleichheit. Angesichts dieses Szenarios wachsen EdTechs (Startups im Bildungsbereich) stetig – ihr Ziel ist es, den Lehr-Lern-Prozess effizienter und zugänglicher zu gestalten. Laut der EdTech-Mapping 2022 gibt es in Brasilien 813 aktive EdTechs, und im Vergleich zu 2020 ist diese Zahl um 44% gestiegen, was die Reife dieser Branche und die Anerkennung der Bedeutung von Technologie in der Bildung durch Schulleiter zeigt.

Initiativen im Bildungssektor stoßen auf Hindernisse beim Zugang zu Internet und 5G-Technologie in den über 8.510.000 km² des brasilianischen Territoriums. Die Zahl der Haushalte mit Internetzugang in Brasilien erreichte 80%, laut der Studie TIC Domicílios 2022, durchgeführt vom Núcleo de Informação e Coordenação do Ponto BR (NIC.br). Konnektivität ist Teil des Alltags von 81% der Brasilianer, was 149 Millionen Menschen entspricht. Davon nutzen 62% der Nutzer das Internet ausschließlich über ihr Mobiltelefon, und genau hier kann 5G-Technologie die Konnektivität entscheidend verbessern. Nach Angaben der Anatel (Agência Nacional de Telecomunicações) soll der 5G-Zugang bis 2029 alle Städte des Landes erreichen.

Wir setzen unseren Entwicklungsweg fort, aber es bleibt noch viel über Technologie in der Bildung zu diskutieren und zu lernen. Zwei Dinge stehen jedoch fest: dass Bildung der mächtigste Katalysator für die Entwicklung von Menschen, Unternehmen und Nationen ist; und dass die digitale Kultur ein unumkehrbarer Prozess ist. Wenn Sie dieses Thema vertiefen möchten, verfügt act digital über ein Expertenteam, das innovative Lösungen für die kontinuierliche Unternehmensentwicklung entwickelt. Kontaktieren Sie uns und lassen Sie uns gemeinsam die Welt verändern.

Relacionado

Kontaktieren Sie uns!

menuchevron-downchevron-rightarrow-right
Datenschutzübersicht

Erfahren Sie mehr über unsere Datenschutzrichtlinie.