Die Dualität der künstlichen Intelligenz

Wie künstliche Intelligenz die öffentliche Sicherheit, Testdienstleistungen und Fachkräfte beeinflusst

Laut der Globalen CIO-Umfrage zur Einführung von KI bis 2025 geben mehr als drei Viertel (78 %) der befragten Führungskräfte an, dass die Erweiterung von KI- und Machine-Learning-Anwendungsfällen zur Schaffung von Geschäftswert die oberste Priorität für die Datenstrategie ihres Unternehmens in den nächsten drei Jahren ist. Künstliche Intelligenz (KI) ist jedoch nicht die „Lösung für alle Probleme“ – es gibt technische und finanzielle Herausforderungen, die überwunden werden müssen, um den vollen Nutzen dieser Technologie zu entfalten. In diesem Text beleuchten wir einige positive Aspekte und einige Punkte, auf die man bei der Anwendung von KI achten sollte.

Öffentliche Sicherheit und Ethik

Der Einsatz von Überwachungskameras und die Notwendigkeit von Intelligenz im Bereich der öffentlichen Sicherheit sind allgemein anerkannt. KI kann Bilder erkennen, analytische Berichte erstellen und sich an jedes System mit visuellen Elementen anpassen – einige der Vorteile, die zur Entwicklung „intelligenter Städte“ beitragen.

Allerdings stoßen wir dabei auf Fragen der ethischen und verantwortungsvollen Nutzung von KI, die durch verschiedene Maßnahmen und Strategien gestützt werden, um technologische Innovation mit sozialen Fragestellungen in Einklang zu bringen. Laut unserem Head of Data & AI, Guilherme Zuccolotto: „Es muss ein Fokus auf Verantwortlichkeit gelegt werden – Organisationen müssen für die Konsequenzen von KI-gestützten Entscheidungen zur Rechenschaft gezogen werden. Robuste Richtlinien müssen implementiert werden, um persönliche Informationen zu schützen – unter Verwendung von Techniken wie Anonymisierung und Verschlüsselung. Darüber hinaus ist die aktive Beteiligung der Bevölkerung an der Governance und Entscheidungsfindung rund um den Einsatz von KI-Technologien entscheidend: Diese öffentliche Beteiligung trägt zur Festlegung ethischer Leitlinien und akzeptabler Grenzen bei und fördert einen inklusiveren Ansatz.“
Wichtig ist auch, dass gesetzliche Regelungen eine bedeutende Rolle spielen – durch spezifische Gesetze, die Standards und Grenzen definieren, wird sichergestellt, dass Entwicklung und Nutzung der Technologie mit ethischen Prinzipien übereinstimmen.

Einsatz von KI in Tests

Die zunehmende Komplexität in der Softwareentwicklung steigt exponentiell – getrieben vom ständigen Streben nach fortschrittlicheren und personalisierten Lösungen. Diese Entwicklung verstärkt die Bedeutung von Qualität und Sicherheit im Prozess – der Einsatz von KI wird zu einem transformativen Element im Bereich Softwaretests. Laut einem Bericht von Gartner verwenden 56 % der IT- und Softwareengineering-Führungskräfte API-Tests, 45 % nutzen Integrationstests und 40 % führen Leistungstests durch. Die Daten zeigen einen wichtigen Trend: Automatisierte Tests werden zunehmend in Organisationen integriert.
In diesem Kontext ist der Einsatz von KI einer der Haupttrends. Studien zeigen einen zunehmenden Einsatz von Machine Learning und fortgeschrittenen Algorithmen zur Fehlererkennung und -vorhersage. Doch das ist nicht alles – KI muss auch als Beschleuniger beim Aufbau digitaler Assets gesehen werden.

Fachkräfte + KI

Laut einem Bericht des IWF (Internationaler Währungsfonds) sind in entwickelten Volkswirtschaften – wie den USA und Großbritannien – zwischen 60 % und 70 % der derzeitigen Arbeitsplätze stark von KI betroffen. In Brasilien schätzt der IWF diesen Anteil auf 41 %. Dieses Kriterium – wie stark ein Job von KI beeinflusst wird – umfasst sowohl Tätigkeiten, die von der Technologie profitieren, als auch solche, die durch sie bedroht sind.
Um sich auf dieses Szenario vorzubereiten, sollten Länder umfassende soziale Sicherungsnetze einführen und Programme zur Umschulung von Arbeitskräften anbieten – so erhalten alle Fachkräfte die Chance, sich weiterzuentwickeln und mit KI zusammenzuarbeiten.

Das Thema Künstliche Intelligenz wird uns noch lange begleiten. Wenn dir diese Überlegungen gefallen haben, empfehlen wir die Inhalte von act digital zu diesem Thema:

Die Auswirkungen von KI im Bildungswesen

KI und Einblicke von der Money 20/20

Denk daran: Wir stehen dir bei deinen Herausforderungen in den Bereichen Daten und künstliche Intelligenz zur Seite. Kontaktiere uns – gemeinsam können wir die Welt verändern.

Relacionado

Kontaktieren Sie uns!

menuchevron-downchevron-rightarrow-right
Datenschutzübersicht

Erfahren Sie mehr über unsere Datenschutzrichtlinie.