Künstliche Intelligenz im Kosmetikmarkt

Der Kosmetikmarkt setzt auf KI, um das Kundenerlebnis zu verbessern

Die Kosmetik- und Dermokosmetikbranche setzt auf Hyperpersonalisierung mithilfe von KI (Künstlicher Intelligenz), die es ermöglicht, Kundenbedürfnisse einzigartig und skalierbar zu erfüllen.

Die Kombination aus der wachsenden Nachfrage nach Produkten dieser Branche und E-Commerce (Online-Handel, der digitale Einkäufe ermöglicht) stellt Unternehmen vor die Herausforderung, Plattformen oder Apps zu entwickeln, die bei der Auswahl des richtigen Produkts, des passenden Farbtons und der für jeden Hauttyp geeigneten Funktion unterstützen.

„Produkte werden immer personalisierter, und die Art des Einkaufs muss mit diesen individuellen Anforderungen Schritt halten. Hier kommt Künstliche Intelligenz ins Spiel: In Kombination mit Technologie ermöglicht sie Marken, über die Handykamera Hautton und Hauttyp zu identifizieren und dem Kunden das beste Produkt zu empfehlen“, erklärt Rodrigo Pereira, Geschäftsführer bei act digital.

Laut den Marktdaten des ABIHPEC (Brasilianischer Verband der Kosmetik-, Parfüm- und Körperpflegeindustrie) verzeichnete die Branche im ersten Quartal 2021 einen Umsatzanstieg von 5,7 % im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Diese steigende Nachfrage eröffnet neue Marktchancen.

Rodrigo Pereira betont, dass Unternehmen entstehen, die sich ausschließlich auf personalisierte Beauty-Behandlungen mit KI spezialisieren. Kunden können einen Fragebogen zu Hauttyp und Ernährungsgewohnheiten ausfüllen, ein Foto zur Hauttonanalyse hochladen, und Algorithmen erstellen eine individuelle Rezeptur, die alle ihre Bedürfnisse erfüllt – alles von zu Hause aus, mit dermatologischer Validierung für Qualität und Treffsicherheit.

Relacionado

Kontaktieren Sie uns!

menuchevron-downchevron-rightarrow-right
Datenschutzübersicht

Erfahren Sie mehr über unsere Datenschutzrichtlinie.