Leistungsanalyse qualifiziert Streaming-Operationen

Kommunikationsriese verbessert analytischen Einblick in die Leistung seiner Streaming-Plattform

Streaming hat sich bereits als eine der wichtigsten Plattformen für Medienkonsum weltweit etabliert. Nachdem sie die Nutzer für sich gewonnen haben, stehen Unternehmen in diesem Segment vor der Herausforderung, das vom Verbraucher erlebte Nutzungserlebnis weiter zu verbessern. Nur so lassen sich Zuschauer anziehen und binden. In diesem Zusammenhang sind Daten unverzichtbar.

Die Abonnentenbasis ist eine wertvolle Informationsquelle für Streaming-Plattformen. Die Daten und Algorithmen im Zusammenhang mit dem Profil und den Vorlieben der Kunden helfen bei der Definition von Strategien und steuern alle Prozesse, mit dem Ziel, bessere Geschäftsergebnisse zu erzielen und gleichzeitig einzigartige Nutzererlebnisse zu ermöglichen. Dafür müssen technologische Ressourcen und Verfahren aufgebaut werden, die auf eine analytische Sicht der Abläufe ausgerichtet sind.

Die Content-Produktion für Streaming entsteht durch die Zusammenarbeit mehrerer Teams, die unterschiedliche audiovisuelle Projekte parallel entwickeln oder in verschiedenen Phasen des Kreativprozesses tätig sind. Je besser die Abstimmung zwischen diesen Fachkräften ist, desto besser wird das Ergebnis sein.

In diesem Zusammenhang dienen Daten und Kennzahlen dazu, alle Prozesse anhand der Nutzerpräferenzen zu steuern. Auf Basis präziserer Informationen ist es möglich, die Prozessorganisation zu verbessern, die Abstimmung zwischen den verschiedenen Produktionsphasen zu gewährleisten und das Engagement der technischen Teams zu stärken.

4o

Deshalb beauftragte eines der größten Kommunikationsunternehmen Brasiliens die act digital mit der Entwicklung einer Lösung zur Leistungsanalyse ihrer Streaming-Plattform und zur Stärkung des Engagements der technischen Teams.

Das Unternehmen konnte mit einer von act digital entwickelten Lösung seine Daten und die analytische Sicht auf die Performance der Streaming-Plattform strukturieren. Dieses Projekt wurde von einem multidisziplinären Expertenteam durchgeführt, das auf Basis agiler Methodik und durch Eintauchen in die Unternehmensrealität personalisierte Analysefunktionen in Echtzeit entwickelte und implementierte, die mit den Gegebenheiten und Anforderungen des Geschäfts vereinbar sind.

Die Analysefunktionen zielen darauf ab, den technischen Teams Echtzeitdaten über die Leistung der Plattform, das Nutzerengagement, die Content-Präferenzen des Publikums, die Ablehnungsrate des Streamings und weitere unverzichtbare Informationen bereitzustellen, um die Marktpräsenz der Unternehmensgruppe in diesem Segment zu stärken.

4o

Para desenvolver o projeto, aplicamos o framework act digital, que recorre a modelos ágeis para Zur Entwicklung des Projekts haben wir das act digital Framework angewendet, das agile Modelle nutzt, um die Herausforderungen der Kommunikationsgruppe zu definieren und die besten Strategien zu entwickeln, um die angestrebten Ergebnisse zu erreichen. In diesem Prozess kamen folgende Methoden zum Einsatz:

  • Immersion;
  • Product Inception (eine Produktentwicklungsmethodik, die Zusammenarbeit ermöglicht, mit dem Ziel, das Minimum Viable Product – MVP – schneller und schlanker zu erstellen);
  • Design Thinking (eine Methodik zur Entwicklung von Produkten und Dienstleistungen, die auf den Bedürfnissen, Wünschen und Einschränkungen der Nutzer basiert).
  • Entwicklung von Prozessen zur Extraktion, Einspeisung und Transformation von Daten, mit über 130 Metrikquellen.

Die von act digital entwickelte Lösung zur Leistungsanalyse kombiniert eine Reihe von Technologien, darunter:

  • Python;
  • Kafka;
  • HDFS;
  • Spark;
  • Mikroservices;
  • Clean Architecture;
  • React;
  • GCP.

Mit der von act digital implementierten Lösung zur Leistungsanalyse konnte die Gruppe ihre Strategien für die Streaming-Plattform neu gestalten und alle Entscheidungen und Abläufe datengestützt steuern. Neben der Unterstützung von Führungskräften und Produktteams bei der Content-Strategie stärkt die konsistente Analyse der Leistungsindikatoren das Engagement der Fachkräfte in den Prozessen und sorgt für eine bessere Abstimmung zwischen verschiedenen Bereichen und Phasen.

Drei direkte Hauptergebnisse lassen sich hervorheben:

  • Leistungsanalyse in Echtzeit;
  • treffendere Entscheidungen auf Basis von Daten;
  • höheres Engagement der Teams in Bezug auf Performance.

Darüber hinaus gibt es weitere indirekte Vorteile der Lösung, wie die Möglichkeit zur kontinuierlichen Optimierung der Abläufe auf Basis der Indikatorenanalyse, die Steigerung der Nutzerzufriedenheit und der operativen sowie finanziellen Effizienz.

Wir betonen, dass der Medienkonsum auf jeder Plattform eng mit dem digitalen Erlebnis verbunden ist. Selbst die traditionellsten Inhaltsformate werden über mehrere Bildschirme bereitgestellt. Unabhängig vom Zugriffsgerät muss das Erlebnis konsistent und zunehmend personalisiert sein. Dies sind zwei der größten Herausforderungen für die Telekommunikations- und Medienbranche.

act digital verfügt über ein Expertenteam mit tiefem Marktverständnis, das innovative Lösungen entwickelt, um die kontinuierliche Weiterentwicklung von Kommunikationsunternehmen sicherzustellen. Sprechen Sie mit uns – lassen Sie uns gemeinsam die Welt verändern.

Relacionado

Kontaktieren Sie uns!

menuchevron-downchevron-rightarrow-right
Datenschutzübersicht

Erfahren Sie mehr über unsere Datenschutzrichtlinie.