Lassen Sie uns gemeinsam mehr über das Metaversum verstehen
Den Metaversum zu erklären ist nach wie vor eine Herausforderung – fassen wir es zusammen. Das Metaversum ist ein Netzwerk menschlicher Verbindungen mit 3D-Echtzeitsimulationen, in dem man konsumiert, erlebt und mit anderen Menschen online interagiert – mit dem Gefühl echter Präsenz.
Laut Frédéric Martineau, CTO bei act digital, haben die Verbraucher bereits Zugang zu Produkten und Erlebnissen „online und offline“, aber das Metaversum wird beide Modelle miteinander verschmelzen. Es bietet eine neue Möglichkeit, ein Einkaufserlebnis zu schaffen, das Modenschauen, Werbekampagnen, Spiele, Events, Konferenzen und vieles mehr umfassen kann. Die Möglichkeiten sind wirklich unbegrenzt.
Kommen wir zur Praxis – hier sind einige Beispiele für die Nutzung (jetzt und in naher Zukunft) der Plattform und der verschiedenen damit verbundenen Technologien.
McDonald´s
Die Fast-Food-Kette hat einen Patentantrag für virtuelle Vermögenswerte eingereicht und damit ihren ersten Schritt ins Metaversum gemacht. Eines der Elemente ist „ein virtuelles Restaurant, das reale und virtuelle Produkte enthält“, wie beschrieben. Insgesamt sind zehn Elemente für die Patentierung in der virtuellen Version aufgelistet – zudem gibt es die Absicht, das Virtuelle mit dem Realen klarer zu verbinden, z. B. durch Heimlieferungen. Weitere Möglichkeiten umfassen die Erstellung virtueller Kunst-, Audio- und Videodateien sowie NFTs*. Im Metaversum kann der Kunde das Restaurant betreten, eine virtuelle Bestellung aufgeben und das Essen zu Hause erhalten.
Adidas
Ein großer Konzern ist mit einer exklusiven Kollektion von Gegenständen in die NFT*-Welt eingestiegen, die den Käufern die Möglichkeit gab, an der Entwicklung von Unternehmensprodukten mitzuwirken. Die Kollektion mit dem Namen Into the Metaverse enthält spezielle Tokens für den Eintritt in diesen "Fanclub" sowie reale Gegenstände in der physischen Welt.
Foo Fighters Konzert
Der Super Bowl LVI bringt jedes Jahr etwas Neues und hat bereits gezeigt, wie man Konzerte im Metaversum erleben kann. Im Rahmen des Events wurde das Foo-Fighters-Konzert mit 180°-Technologie vorab aufgezeichnet und nach dem Spiel im Metaversum ausgestrahlt. Das perfekte Erlebnis hatte der Nutzer, der über ein Virtual-Reality-Gerät zuschaute und eine immersive Sicht auf die Show hatte. Wenn du das Konzert verpasst hast, kannst du es dir hier in voller Länge ansehen.
Was ist ein NFT? NFT („non-fungible tokens“, auf Deutsch „nicht fungible Token“) sind eine Möglichkeit, Eigentum an einem digitalen oder durch ein Token dargestellten realen Vermögenswert nachzuweisen. Alles kann ein NFT sein: ein Bild, Audio, Video, eine Domain, Konzerttickets, Musikalben, digitale Assets in Spielen (z. B. ein Skin).
Denkst du, nach dem Lesen dieses Artikels bist du bereit für das Metaversum? Bleib hier dran für weitere Neuigkeiten aus der Welt.